Demi Chef de Partie (m/w/d) im Meissl & Schadn

VOM DRANG, DAS SCHÖNE ZU FEIERN. Der Drang, das Große erlebbar zu machen, ließ mich über die ehemalige Zentrale der Veitscher Magnesit Werke AG an der prachtvollen Wiener Ringstraße stolpern. Es gehört dem großen österreichischen Unternehmer Karl Wlaschek – leider kann er nicht mehr erleben, was daraus geworden ist. Nach meinem Wunschbild wurde das denkmal­geschützte Haus aus den 1950er Jahren nun mit drei klaren Ideen beseelt. TRADITION VORWÄRTS ZELEBRIEREN. Mit dem Grand Ferdinand wollen wir Tradition nicht rückwärts denken, sondern vorwärts zelebrieren. Frei von bemühten Rückblenden. Mit Offenheit für gelungene Weiter­führungen. Uns geht es nicht darum, die Gastronomie und Hotellerie neu zu erfinden, uns interessiert viel mehr der Um­gang mit der Tradition. Wir wollen so an Epochen anknüpfen, in denen in Wien nichts bedeutungsvoller war als das Gute. Lobmeyr Luster, Wiener Silbermanufaktur Besteck, der beste französische Champagner und im Zentrum 'die große Wiener Küche' bilden den Rahmen. BEGNADET FÜR DAS SCHÖNE. In der österreichischen Bundeshymne heißt es: