Masterarbeit – Lebenszyklusanalyse von DME, Ammoniak und Methanol als Wasserstoffträger für die deutsche Stahlindustrie

Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­tali­sierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 7.500 Kolleg:innen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns! Mit dem wachsenden Bedarf an Wasserstoff in verschiedenen Sektoren in Deutschland wird die Not­wendig­keit effizienter Transportmethoden immer wichtiger. Während für den Transport von hochreinem Wasserstoff traditionell Pipelines bevorzugt werden, bieten alternative Methoden geeignete Transport­möglichkeiten für Regionen ohne entsprechende Pipeline-Infrastruktur. Diese Masterarbeit soll chemische Wasserstoffträger, insbe­sondere Dimethylether, Ammoniak und Methanol, untersuchen und eine Lebenszyklusanalyse durchführen. Durch die Betrachtung verschiedener Transportketten im Vergleich zu konventionellen Pipeline-Systemen soll diese Studie