Fachdienstleitung Gefahrenabwehr

Leitung, Führung und Weiterentwicklung des Fachdienstes Gefahrenabwehr inkl. Dienst- und Fachaufsicht über die derzeit 13 Mitarbeitenden Übernahme der Finanzverantwortung, insbesondere Ermittlung des Finanzbedarfs und Budgetplanung Produktorientierte Entwicklung und Vertretung von Haushaltsansätzen (Produktverantwortung) Entscheidung über den Einsatz der Haushaltsmittel Sicherstellung des wirtschaftlichen Handelns Koordinierung und Umsetzung des Vollzuges u. a. für die Bereiche Katastrophenschutz, Zivilschutz, Feuerwehraufsicht und Förderung des Feuerwehrwesens Aktive Umsetzung und Initiierung der anstehenden Digitalisierung der dem Fachdienst zugeordneten Sachgebiete Sachbearbeitung in schwierigen Einzelfällen sowie Treffen von Entscheidungen in Fällen von besonderer Bedeutung Sachbearbeitung für die Aufgaben Feuerwehraufsicht und Feuerwehrförderung Administrative Unterstützung der Fachbereichsleitung sowie u. a. Vorbereitung der Quartals- und Jahresberichte sowie Vorbereitung der Budgetberichte Rechtsbeobachtung und Umsetzung der Rechtsprechung in Form von Handlungsanweisungen Bearbeitung und Weiterentwicklung des internen Kontrollsystems im Fachdienst Ihnen sind