Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie

Enge Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten der Kinderklinik an der Uniklinik Köln. Analyse von Proben (Blutproben und primären Fibroblasten aus Hautbiopsien) von Patientinnen und Patienten mit diagnostizierter Osteogenesis imperfecta. In Blutproben sollen Marker des Knochen- und Collagenstoffwechsels mittels ELISA quantifiziert werden. An primären Zellkulturen sollen die Synthese, der Transport und die posttranslationalen Modifikationen von Collagen biochemisch charakterisiert werden. Außerdem soll die Bildung von Collagenfibrillen in vitro untersucht werden. In bereits vorhandenen Tiermodellen mit krankheitsverursachenden Mutationen (Maus und Zebrafisch) sollen Krankheitsmechanismen aufgeklärt. Hierzu sollen verschiedene bildgebende Verfahren (µCT und Elektronenmikroskopie) sowie histologische, biochemische und zellbiologische Techniken angewandt werden. Mittels RNA Sequenzierung und vergleichenden Proteomanalysen sollen krankheitsspezifische Unterschiede in Patientenzellen und Tiermodellen identifiziert